English Version
 

1929 in Stuttgart geboren studierte ich Naturwissenschaften (Pharmazie und Chemie), Philosophie und Literaturwissenschaften, promovierte zum Doktor der Naturwissenschaften und war 7 Jahre lang Hochschulassistent. Bis Ende 1989 war ich in der Industrie tätig, überwiegend im Management. 1990 bis 1994 übernahm ich als selbständiger Berater im Gesundheitswesen gemeinsam mit meiner Frau, einer Ärztin, Aufgaben in den neuen Bundesländern und bei Fachagenturen.

Ulrike und Ansgar Walk

Ansgar und Ulrike Walk

Seit dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben betätige ich mich schriftstellerisch und erfülle mir damit einen seit den Studienzeiten gehegten Wunsch. Voraussetzung und Grundlage für das Schreiben von Büchern ist für mich persönlich Erlebtes. Einen Schwerpunkt bildet die Arktis mit all ihrer Faszination, wobei mich in erster Linie naturwissenschaftliche Themen sowie Fragen zur gesellschaftlichen Entwicklung und zur bildenden Kunst der Inuit (Eskimos) interessieren, was ausgedehnte Aufenthalte in arktischen Gebieten erforderlich machte. So bereisten meine Frau und ich in den vergangenen Jahren häufig den kanadischen Nordosten, vor allem das neue Territorium Nunavut, und fanden dort eine große Zahl von Freunden, denen meine Arktis-Bücher gewidmet sind.

Bücher

Die auf diesen Reisen gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse hielt ich nicht nur schriftlich fest, sondern auch mit einer Vielzahl von Fotografien, die wir gemeinsam aufgenommen hatten. Meine Bücher über die Arktis sind überwiegend im Pendragon Verlag Bielefeld erschienen:

 

"Im Land der Inuit - Arktisches Tagebuch" (1996), 2. erweiterte Auflage 2002

 

"Der Polarbär kam spät abends - Skizzen von der Wager Bay" (1997), 2. erweiterte Auflage 2002

 

"Kenojuak - Lebensgeschichte einer bedeutenden Inuit-Künstlerin" (1998); aktualisierte und erweiterte Neuausgabe 2003; englische Ausgabe bei Penumbra Press (Manotick, Kanada 1999; https://www.penumbrapress.com)

 

"Nordflug - Eine faszinierende Reise zu den Gletschern und Fjorden der kanadischen Arktis" (2000)

 

"Land des Großen Bären - Streiflichter aus dem hohen Norden" (2001)

 

"Wie Sonne und Mond an den Himmel kamen - Mythen und Legenden der Inuit" (2003)

 

Außerdem hat der Pendragon Verlag noch die beiden folgenden Bücher von mir herausgebracht:

 

"Gunter Böhmer - Mit den Augen eines Freundes und Sammlers gesehen" (1998)

 

"Spuren eines Ungewöhnlichen - Biographisches über den Zwerg Erich Alb" (1999)

 

In der Edition Neues Feld, Bielefeld, E-Mail-Adresse [email protected], sind erschienen:

 

"Botschafter aus Nunavut – Kenojuak Ashevak und Jimmy Manning in Deutschland" (2004)

 

"Inuit-Künstlerin Kenojuak – Mit einem Essay zur zeitgenössischen Kunst der Inuit" (2005)

 

"Der verzauberte Eisbär – Märchen über den weißen König der Arktis" (2005)

 

"Arktische Skizzen" (2007/08) - siehe unter "Aktuelles"

 

"Die Kunst der arktischen Jäger" (2008) - siehe unter "Aktuelles"

 

Kalender für die Jahre 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010 mit jeweils großformatigen Fotografien aus der kanadischen Arktis

 

Im BrennGlas Verlag Assenheim gab ich gemeinsam mit Juergen Seuss auch einen Erinnerungsband an Gunter Böhmer heraus:

"Salute GB! - Das Wagnis des Unbequemen" (1986)

 

Für die Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Bielefeld (hgbi.de) schrieb ich zusammen mit Pfr. Dr. Dr. Markus Jacobs ein 112 Seiten umfassendes Buch (mit 133 Fotografien):

"Katholische Pfarrkirche Heilig Geist in Bielefeld" (2008)

 

Ergänzende Angaben finden Sie auch hier: de.Wikipedia.org

 

www.schwobakonnektschn.de

  Letzte Aktualisierung: 07. Februar 2011 |